adnight
Am 13. Oktober 2023 fand in Amsterdam die AdNight statt. Die lange Nacht der Kreativindustrie Amsterdams.
An diesem Abend haben Firmen der Stadt die Möglichkeit, ihre Bürotüren zu öffnen und Networking zu betreiben.
Design Bridge and Partners hat dafür einen Workshop vorbereitet. Unter dem Titel „Brand Camp – How to create a distinctive brand“ sollte eine Atmosphäre wie bei einem Pfadfinder-Lagerfeuer entstehen. Auf diese Weise sollte die Arbeit bei Design Bridge and Partners mit Spiel und Spaß vorgestellt werden. Die Teams des Workshops sollten in kürzeser Zeit einem Hygieneprodukt ein Design geben und dieses einem Vertreter der Firma „Reckitt“ präsentieren. Dieser entschied welches Design ihn am meißten überzeugt.
Die Gestaltung vorab und vor Ort durfte ich komplett übernehmen.
Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die Welten „Design, Digital, Modern, Firma“ und „Natur, Analog, Zeltlager, Campen“ miteinander zu vereinen. Dabei durfte ich mich nicht an Klischees bedienen und musste die visuelle Identität der Firma repräsentieren.
Am 13. Oktober 2023 fand in Amsterdam die AdNight statt. Die lange Nacht der Kreativindustrie Amsterdams.
An diesem Abend haben Firmen der Stadt die Möglichkeit, ihre Bürotüren zu öffnen und Networking zu betreiben.
Design Bridge and Partners hat dafür einen Workshop vorbereitet. Unter dem Titel „Brand Camp – How to create a distinctive brand“ sollte eine Atmosphäre wie bei einem Pfadfinder-Lagerfeuer entstehen. Auf diese Weise sollte die Arbeit bei Design Bridge and Partners mit Spiel und Spaß vorgestellt werden. Die Teams des Workshops sollten in kürzeser Zeit einem Hygieneprodukt ein Design geben und dieses einem Vertreter der Firma „Reckitt“ präsentieren. Dieser entschied welches Design ihn am meißten überzeugt.
Die Gestaltung vorab und vor Ort durfte ich komplett übernehmen.
Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die Welten „Design, Digital, Modern, Firma“ und „Natur, Analog, Zeltlager, Campen“ miteinander zu vereinen. Dabei durfte ich mich nicht an Klischees bedienen und musste die visuelle Identität der Firma repräsentieren.
workshop gestaltung![]()

Der Wald aus Computermäusen, in denen jeweils eine Art Schatzkarte versteckt ist, soll den Weg zum designten Ziel symbolisieren. Zusammen mit dem Wegweiser in Form eines Bleistifts, der zum „Brand Camp“ führt, wird das Event als Start der eigenen Reise dargestellt.
Dieses Konzept bildete die Grundlage meiner Designs. Daraus entstanden beispielsweise diese Poster.

Mit zum Projekt gehörten im Anschkuss die Gestaltung von T-Shirts, die Raumgestaltung, Jutebeutel, Animationen für Social Media und Preise für die Gewinner Teams.
Bei der Raumgestaltung habe ich keine Mühen gespart. Ich habe das Muster des Mauszeigerwaldes im gesamten Raum tapeziert und Pappaufsteller gebaut. Dazu gab es einen Pavillon mit einem gebastelten Lagerfeuer. Es gab Marshmallows, Lichterketten wurden aufgehängt und Waldgeräusche abgespielt, um die Stimmung abzurunden.
Der Abend war ein voller Erfolg.
